Zum Inhalt springen

Celsius – der Klimablog von Scientists for Future Österreich

  • Celsius
    • Inhaltsverzeichnis
    • Good News
  • Aktivitäten
    • °Climate@Home
    • °Climate@School
    • AlpenGLÜHEN Podcast
    • Talk for Future Podcast
    • Fliegen? Nicht unter 1000 km!
    • Open Your Course for Climate Change
    • Lectures for Future
    • Stellungnahmen
    • Factsheets
    • Veranstaltungshinweise
  • Organisation
    • Struktur der S4F Österreich
    • Fachkollegium
    • Regionalgruppen
      • Tirol – Vorarlberg
      • Salzburg
      • Oberösterreich
      • Kärnten
      • Ost (Wien, NÖ, Bgld.)
    • Fachgruppen
      • Bauwesen
      • Biodiversitätskrise
      • Bodenverbrauch
      • Energiewende
      • Klimakrise, Militär, Konflikt
      • Kreislaufwirtschaft und Ökonomie
      • Mobilitätswende
      • Politik und Recht
    • Arbeitsgruppen
      • Faktencheck
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Schulen
      • Nachhaltigkeit in der Lehre
      • Veranstaltungen
    • Charta von Scientists for Future
      • Initiale Stellungnahme
  • Mitmachen
  • Wissen
    • CO2-Uhr/CO2-Messwerte
    • Wissenszentrum
    • Bibliothek
    • Factsheets
    • Lectures for Future
Veröffentlicht am 3. September 20214. September 2021 von Red. M. A.

Info- und Mobilisierungsmaterial

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute

Ein „Expertenschild“ zum Umhängen: Ich bin Expert*in – Frag mich zum Klima

S4F_Expertenschilder_A3_2019Herunterladen
IPCC_Plakat_2021_DE_210809_A3Herunterladen



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram
  Folge uns
KategorienDownloads, Level 2

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Bürgermeister Ludwig will mit Lobauautobahn Flächenversiegelung vermeiden?
Stellungnahme von S4F-Wien/NÖ/Bgld
Nächster BeitragWeiter Scientists for Future und Fridays for Future bei krone.at
Quelle: Scripps Institution of Oceanography (https://scripps.ucsd.edu/ täglich aktualisiert.)

Spendenkonto:
Förderverein der Scientists4Future
IBAN: AT23 3412 9000 0024 1224
BIC: RZOOAT2L129
Bank: Umweltcenter Gunskirchen
Unter "Verwendungszweck" bitte angeben, ob die Spende einer bestimmten Regionalgruppe zukommen soll.

Kontakt:
Sekretariat Nationales Koordinationsteam, allgemeine Anfragen:

Presse, Öffentlichkeitsarbeit:
Martin Auer +43 664 33 52 696

Veranstaltungskalender:


Kontaktinformationen von Regional- und Arbeitsgruppen finden Sie hier.

Kontaktdaten der einzelnen Wissenschaftler:innen des Fachkollegiums sowie Schlagwörter zu deren Expertise finden Sie hier.

°Celsius abonnieren
Über neue Beiträge benachrichtigt werden

klimadashboard.at
Daten und Fakten zur Klimakrise in Österreich anschaulich aufbereitet.

Veranstaltungshinweise

  • 26. Januar 2023 15:00 – 16:30
    Climate Tipping Points: how to tip society, not the planet
  • 26. Januar 2023 18:00 – 19:30
    Mit Energiesparen aus der Energiekrise - Talk4Future

    Im Talk4Future am 26.1 wird darüber diskutiert, wie wir unseren Energiebedarf effektiv reduzieren könne, wie Privatpersonen, Städte oder Industrie beitragen können und welche Technologien gebraucht werden.

  • 27. Januar 2023 18:00 – 20:00
    Wissen4Future - Psychologie und Kommunikation
  • 31. Januar 2023 17:30 – 18:30
    Klimawissen online für alle Interessierten
  • 7. Februar 2023 17:30 – 18:30
    Klimawissen online für alle Interessierten
  • 17. Februar 2023 18:00 – 20:00
    Wissen4Future - Warum handeln „wir“ nicht, wo „wir“ doch wissen? Eine systemtheoretische Antwort
  • 18. März 2023 Ganztägig
    Global Recycling Day
Talk for Future Podcast
AlpenGLÜHEN Podcast

Lizenz:
Soweit es nicht bei einzelnen Beiträgen anders angegeben ist, stehen unsere Beiträge unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Nach der Pandemie ist während des Klimawandels – wie kann man Konferenzen nachhaltiger gestalten? 25. Januar 2023
  • Klimakatastrophe in Oberösterreich – Artikel und Video-Interview mit den Oberösterreichischen Nachrichten 25. Januar 2023
  • Stellungnahme zur geplanten Tiefgarage Center of Physics Karl-Franzens-Universität Graz 17. Januar 2023
  • Oberösterreichische Wissenschaftler:innen unterstützen Klimaproteste 10. Januar 2023
  • Offener Brief zur Unterstützung der ‘Erde Brennt’ Bewegung 9. Januar 2023
  • Eindruck der ersten Klimakonferenz der WKO 4. Dezember 2022
  • 600 Tage ohne Klimaschutzgesetz: Frag den Staat und er antwortet nicht                                27. November 2022
  • Wo ist das Klimaschutzgesetz? 27. November 2022
  • Warum Klimaschutz ein Menschenrecht werden muss 27. November 2022
  • Everyday Stories of Climate Change: Eine Graphic Novel zum Klimawandel 24. November 2022
  • Sustainability Week in Salzburg 3. November 2022
  • EIN KLEINER HOFFNUNGSSCHIMMER – ABER ES GIBT NOCH SEHR VIEL ZU TUN! – Aktuelle Reports vor der Weltklimakonferenz 28. Oktober 2022
  • COP-27 was ist zu erwarten? 24. Oktober 2022
  • „Cool“ and the City 21. Oktober 2022
  • Weniger Fleisch und tierische Produkte: Es ist nicht nur eine Frage der Nachfrage 12. Oktober 2022
Stolz präsentiert von WordPress