Nach der Pandemie ist während des Klimawandels – wie kann man Konferenzen nachhaltiger gestalten?

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer 6 Minuten.   

von Christoph Bamberg – Projektbericht

Über zwei Jahre fanden kaum wissenschaftliche Konferenzen in Präsenz statt, dabei ist der persönliche Austausch ein wichtiger Faktor wissenschaftlichen Fortschritts. Die Maßnahmen gegen die Covid-19 Pandemie wurden vielerorts gelockert und Reisen ist wieder nahezu uneingeschränkt möglich. Während die Pandemie dadurch für viele in den Hintergrund rückt, schreitet der Klimawandel nach wie vor fort. Nun stellt sich in dieser Situation die Frage: Sollen wir wieder zu unserem alten Verhalten zurückkehren und für einen 60-minütigen Vortrag in die USA fliegen, von einer Konferenz zur nächsten jetten, im Hotel übernachten, Catering mit Wegwerfgeschirr nutzen? Oder sehen wir die Zwangspause vom Konferenzalltag als eine Gelegenheit die Form des persönlichen Austauschs untereinander neu zu denken? Es ist eine Chance für die Wissenschaft ihre Klimabilanz zu verbessern, inklusiver zu werden und ein neues Format für die Zukunft mitzugestalten.

Im Folgenden wird ein Versuch vorgestellt eine Konferenz für über 100 Teilnehmende nachhaltig und CO2-neutral durchzuführen. Dies gilt natürlich auch für andere Branchen. Dieser Text ist somit auch nicht nur für Wissenschaftler:innen relevant, sondern für alle, die sich überlegen wie sie größere Treffen nachhaltiger gestalten können.

Es gibt viele Ansätze wie man eine Konferenz nachhaltiger gestalten kann – und es ist nicht selbsterklärend, welche Maßnahmen am zielführendsten sind. Teilweise könnten sie auch eher hinderlich sein: Wenn ich mich zu sehr auf das Kompensieren entstandener Emissionen konzentriere, verpasse ich eventuell eine Gelegenheit die Ausschüttung an sich zu verringern. Es lohnt sich also genauer hinzuschauen, was gut und was weniger gut funktioniert. Wie bei anderen Fragen der Nachhaltigkeit auch (z.B. “soll ich mich vegan ernähren oder eher lokal und saisonal?”) ist es wichtig einen Versuch zu wagen, bevor man zu lange hadert. Der hier beschriebene Versuch einer grünen Konferenz wurde, wie Wissenschaftler:innen das gerne machen, von einer Datenerhebung begleitet, die diesem Text zu Grunde liegt. Es handelt sich um die diesjährige Tagung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin (DGVM), die an der Paris Lodron Universität in Salzburg ausgerichtet wurde.

Jens Blechert, der Gastgeber, und sein Team haben sich das Ziel gesetzt die Veranstaltung komplett CO2-neutral zu gestalten. Diese Tagung ist ein interessantes Beispiel, da sie gerade nicht von Nachhaltigkeits- und Umweltforscher:innen abgehalten wurde und man somit besser beobachten kann, wie machbar es auch für Nicht-Expert:innen ist eine nachhaltige Konferenz zu planen. Die Konferenz wurde als hybride Veranstaltung abgehalten. Doch was bedeutet das und welche anderen Formate gibt es? 

Nachhaltigere Konferenzformate

  • Konferenzen an zentral gelegenen Orten: Bislang sind die Austragungsorte von Konferenzen oft historisch bedingt und nicht unbedingt aufgrund bewusster Überlegungen ausgewählt. Wird stattdessen die geographische Verteilung der Teilnehmer:innen analysiert und ein möglichst zentraler Konferenzort gewählt, kann das die Anzahl der Reisekilometer – und somit die Gesamtemissionen – verringern. Das funktioniert sogar dann, wenn viele immer noch mit dem Flugzeug anreisen1. Noch besser ist es natürlich, wenn der Ort so gewählt werden kann, dass die meisten mit dem Zug anreisen können.
  • Online-Konferenzen: Seit Beginn der Corona-Pandemie werden viele Konferenzen in den virtuellen Bereich verlegt – es finden also alle Vorträge und Diskussionen auf online-Plattformen statt. Zunehmend wird auch Software verwendet, die es den Teilnehmer:innen erlaubt, sich in virtuellen „Räumen“ zu bewegen, zu treffen und z.B. Poster zu präsentieren. Online-Konferenzen reduzieren nicht nur die Infektionsgefahr, sondern auch den Treibhausgasausstoß: Zwar kommen sie aufgrund von z.B. lokalem Stromverbrauch und Servernutzung nicht ohne CO2-Emissionen aus, jedoch sind diese deutlich geringer als die von Konferenzen mit persönlicher Konferenzteilnahme2. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch Wissenschaftler:innen, die z.B. aus finanziellen, familiären oder gesundheitlichen Gründen nicht reisen können, online oft problemlos teilnehmen können. So wurde z.B. gezeigt, dass Online-Konferenzen den Anteil an weiblichen Teilnehmerinnen sowie die geographische Reichweite vergrößern3.
  • Hybrid-Konferenzen: Hybrid-Konferenzen stellen, wie der Name schon sagt, eine Mischform dar – während manche Teilnehmer:innen zum Konferenzort reisen, sind andere online dabei4. Aufgrund der insgesamt niedrigeren Reisetätigkeit sinken somit die Gesamtemissionen. Auch hier wird die Konferenz für größere Personengruppen zugänglich, wobei gleichzeitig die Vorteile des persönlichen Austausches zumindest für einen Teil der Teilnehmer:innen erhalten bleiben.
  • Hub-Konferenzen: Beim Hub-Modell findet eine Konferenz zeitgleich an mehreren Orten statt, die miteinander vernetzt sind. Zum Beispiel können Teilnehmer:innen an Ort 1 virtuell beim Vortrag einer Teilnehmerin an Ort 2 und der folgenden Diskussion dabei sein, und umgekehrt. Auch dieses Modell verknüpft die Vorteile persönlicher Konferenzteilnahme (z.B. informelle Gespräche und soziale Events am Abend) mit insgesamt reduzierter Reisetätigkeit (da jede:r Teilnehmer:in nur zum nächstgelegenen „Hub“ reisen muss) und somit reduzierten Emissionen5.

Ein Praxisbeispiel: Die DGVM-Konferenz

Wie es mit der nachhaltigen Gestaltung der hybriden DGVM-Konferenz lief und ob dies bei den Teilnehmenden gut ankam werden wir uns jetzt im Detail ansehen. Schon bei grundlegenden Entscheidungen wie dem Austragungsort und den Räumen können viele Emissionen eingespart werden. Hier kommt es auf die Erreichbarkeit des Veranstaltungsortes und die Energiebilanz der genutzten Gebäude an. Die Konferenz fand in Salzburg statt, also einem gut erreichbaren Ort, zentral in Europa gelegen und nicht auf einer schönen Mittelmeerinsel. In der Vergangenheit wurden Konferenzen gerne an solchen Urlaubsorten gehalten, um einen zusätzlichen Anreiz zur Teilnahme zu schaffen. Die DGVM fand in Räumen der Paris Lodron Universität statt, welche eine EMAS-zertifizierte Energieversorgung aufweisen5 und wurde als hybride Veranstaltung gleichzeitig online übertragen. 

Um die online Teilnehmenden reibungslos einzubinden, wurde ein externer technischer Support engagiert. Zwei Techniker waren dauerhaft im Einsatz vor Ort. Der hybride Charakter der Vorträge und Diskussionen war sehr ausrüstungsintensiv mit einer Kamera für das Podium und einer für das Plenum, mehreren Mikrophonen, etc. Dieser Aufwand lohnte sich jedoch dahingehend, dass das hybride Format reibungsarm funktionierte, bis auf kleinere Verzögerungen. Die technische Unterstützung kostete ungefähr die Hälfte des vorhandenen Budgets. Der hybride Charakter ist somit auf jeden Fall mit mehr Aufwand und Kosten für die Organisator:innen verbunden. Teilweise gibt es aber auch Einsparungen, wenn Vortragende sich online zuschalten statt per Flug anzureisen, der ihnen finanziert werden müsste.

Es kommt jedoch nicht nur auf Entscheidungen der Organisator:innen an, sondern auch auf die Bereitschaft der Konferenzteilnehmenden ihr Verhalten anzupassen. Bereits in der Teilnahmebestätigung wurden die Teilnehmenden darauf hingewiesen, dass die Konferenz ein “green meeting” ist, dass es “nur” veganes Catering gibt und weiterhin wurde um eine Emissions-arme Anreise per Zug gebeten. Für die Datenerhebung wurde auch eine Onlineumfrage geteilt. Insgesamt nahmen 80 Personen vor Ort und 20 online teil, also viermal so viele Präsenzteilnehmende.

Einsparungen & Kompensation bei Emissionen durch Anreise, Übernachtung und Bewirtung

Ein viel diskutierter Verursacher von Emissionen ist der Verkehr. Vier von 62 Präsenzteilnehmer:innen,  die Angaben zu ihrer Anreise gemacht haben, kamen mit dem Flugzeug, die restlichen 58 per Zug. Die vier Flugreisenden trugen 50% mehr zu CO2-Emmissionen bei als die restlichen 58 Zugreisenden. Die 20 zugeschalteten Teilnehmer machen weniger als 1% der “Anreise”-Bilanz aus. Die Anreise per Flugzeug trägt also, wenig überraschend, stark zu den Gesamtemissionen bei.

Was vielleicht unerwartet ist, ist der Beitrag der Übernachtung. Zwar ist es schwer genau abzuschätzen, wie hoch die Emissionen durch Übernachtungen sind, da man hierfür die Gebäudeemissionen der Hotels kennen müsste. Es gibt allerdings Richtwerte zur Orientierung, z.B. den VDR Standard des Geschäftsreise Verbands Deutschland6. Diese Werte wurden auch für die Berechnung hier verwendet. Das Ergebnis: Die zwei bis drei Übernachtung der 62 Befragten machten ungefähr so viel aus wie Flug- und Zugreisen zusammen.

Kompensation weiterer Emissionen

Durch Online-Teilnahme und überwiegende Anreise per Zug konnten die Emissionen schon relativ gering gehalten werden. Insgesamt sind dennoch schätzungsweise 5,4 Tonnen CO2-Äquivalent angefallen. Diese Emissionen sollen nun kompensiert werden. Um auf der sicheren Seite zu sein, wurden mit 10,4 t CO2 etwas mehr Emissionen kompensiert. Die Kosten beliefen sich auf 261€. Der freiwillige Beitrag der Teilnehmenden zur CO2-Kompensation von insgesamt 280€ reicht hierfür aus.

Das ausschließlich vegane Catering an den drei Konferenztagen reduzierte die Emissionen weiter, verglichen mit der Verwendung tierischer Produkte. Es fiel wenig Müll an und dieser konnte von der Universitätskantine zu großen Teilen kompostiert werden, ein weiterer Vorteil veganer Verpflegung. Die Wurst auf der Semmel wurde von den Teilnehmenden auch nicht vermisst – die Rückmeldungen zum Catering waren positiv. Lediglich auf ausreichende Abwechslung solle man 

achten. Auch beim Konferenzdinner wurde weitestgehend vegan gegessen (24 der 39 Dinnergäste) und auch hier zahlten 14 Teilnehmende mehr, um die CO2-Emissionen ihres Essens zu kompensieren. 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DGVM-Konferenz ein Beispiel darstellt, wie sowohl der Rahmen für persönlichen wissenschaftlichen Austausch geschaffen kann und wie dabei die CO2-Emissionen gering gehalten werden können. Wichtig hierfür ist von Anfang an emissionsarm zu planen und nicht nur im Nachhinein die angefallenen Emissionen zu kompensieren. Der hybride Charakter ermöglicht außerdem denjenigen die Teilnahme, die nicht mobil genug waren oder nicht ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung hatten, um vor Ort teilzunehmen. Eine nachhaltige Koferenzplanung kann also gleichzeitig auch sozial inklusiver sein. 

Es ist auch wichtig anzumerken, dass das nachhaltige Konzept nicht entgegen dem Wunsch der Teilnehmenden durchgesetzt wurde. Im Gegenteil, viele kompensierten freiwillig ihre Anreise und ihr Abendessen und äußerten sich in der Evaluation sehr positiv zum nachhaltigen Charakter der Konferenz.  

Zum Abschluss noch ein paar Tipps für zukünftige Konferenzplaner:innen:

  1. Die Teilnahmekosten waren etwas höher als gewöhnlich. Es lohnt sich also vorab die Universität oder andere Geldgeber:innen nach zusätzlichen Mitteln zu fragen oder diese per Sponsoring oder Fundraising zu sammeln.
  2. Es ist wichtig die online Teilnehmenden gut einzubinden, zum Beispiel durch eine hervorgehobene Begrüßung dieser und eine “Video-an Netiquette”. 
  3. Um die zusätzlichen Kosten für die technische Unterstützung aufzufangen, könnte man die online Teilnahme noch breiter, internationaler bewerben. 
  4. Universitäten und andere Betriebe können Konferenzplaner:innen durch Nachhaltigkeits-Beauftragte in jedem Planungsschritt unterstützen.
  5. Die Bereitschaft für Nachhaltigkeit ist bei den meisten groß, trauen Sie sich also Ihre nächste Konferenz nachhaltig zu planen!

Titelbild: David Röthler 

Quellen:

1. Stroud, J.T. & Feeley, K.J. 2015. Responsible academia: optimizing conference locations to minimize greenhouse gas emissions. Ecography 38: 402–404. Wiley/Blackwell (10.1111). 

2. Tao, Y., Steckel, D., Klemeš, J.J. & You, F. 2021. Trend towards virtual and hybrid conferences may be an effective climate change mitigation strategy. Nat. Commun. 12: 7324. Nature Publishing Group.

3. Skiles, M., Yang, E., Reshef, O., Muñoz, D.R., Cintron, D., Lind, M.L., et al. 2021. Conference demographics and footprint changed by virtual platforms. Nat. Sustain. 1–8. Nature Publishing Group.

4. Blackman, R.C., Bruder, A., Burdon, F.J., Convey, P., Funk, W.C., Jähnig, S.C., et al. 2020. A meeting framework for inclusive and sustainable science. Nat. Ecol. Evol. 4: 668–671. Nature Publishing Group.

5. Coroama, V.C., Hilty, L.M. & Birtel, M. 2012. Effects of Internet-based multiple-site conferences on greenhouse gas emissions. Telemat. Inform. 29: 362–374. Elsevier.

5. https://www.plus.ac.at/wp-content/uploads/2021/02/EMAS_Registrierungsurkunde_2019.pdf

6. https://www.vdr-service.de/arbeitsvorlagen/vdr-standard-co2-berechnung-geschaeftsreise



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram