Dieses Themenfeld hat mehrere Aspekte:
- 2,311 Prozent der Weltwirtschaftsleistung (global GDP) wird jährlich für Militär und Rüstung verwendet. Diese Ressourcen an Menschen und Material wären besser bei Anstrengungen für den Klimaschutz aufgehoben. Die jährlichen Ausgaben, die notwendig wären, um das 1,5°C-Ziel noch zu erreichen, schätzt die Climate Policy Initiative auf 3.800 Mrd USD. Das wäre das Doppelte der weltweiten Militärausgaben4
- Laut jüngsten Schätzungen verursachen das Militär und die Rüstungsindustrie 5 Prozent2 bis 6 Prozent3 der globalen Treibhausgasemissionen. Jeder Dollar weniger fürs Militär hat also doppelte Wirkung, weil die Einsparung unmittelbar zur Senkung der Emissionen beitragen würde.
- Die Klimakatastrophe ist eine soziale Katastrophe. Je schlimmer die Erhitzung, um so größer die sozialen Spannungen innerhalb von Staaten als auch die Spannungen zwischen den Staaten um immer knapper werdende Ressourcen: Trinkwasser, Wasserkraft, landwirtschaftliche Flächen usw. In allen Staaten wird an militärischen Lösungen für derartige Konflikte gearbeitet. Die Klimakrise befördert die Kriegsgefahr. Auch ein Atomkrieg kann bis heute nicht ausgeschlossen werden.
Die Arbeitsgruppe stellt sich zur Aufgabe, Informationen zu diesen Themenkreisen zusammenzutragen und für die Öffentlichkeitsarbeit aufzubereiten. Auch in der Klimaschutzbewegung ist das Bewusstsein über diese Zusammenhänge noch wenig vorhanden, und erst recht nicht in der breiten Öffentlichkeit. Wir wollen diesen Themenkreis als einen Teil der Anstrengungen zu einer wissenschaftsbasierten Klimapolitik verankern. Gleichzeitig wollen wir das Thema Klimakrise auch in die Friedensbewegung tragen.
Unsere Beiträge auf °Celsius zum Thema
Wenn du an einer Mitarbeit interessiert bist, trag dich bitte auf der Seite Mitmachen ein und klick die entsprechende Rubrik an.
1) Global GDP 2020: 84.537 Mrd USD (https://www.statista.com/statistics/268750/global-gross-domestic-product-gdp/), Globale Militärausgaben 2020: 1.960 Mrd USD https://sipri.org/sites/default/files/Data%20for%20world%20regions%20from%201988–2020%20%28pdf%29.pdf
2) https://militaryemissions.org/
3) https://www.sgr.org.uk/resources/carbon-boot-print-military-0
4) https://www.climatepolicyinitiative.org/publication/global-landscape-of-climate-finance-2021/