Die Politik muss die Klimakrise endlich als Krise behandeln, bevor es zu spät ist. Lasst uns beim nächsten Weltweiten Klimastreik gemeinsam eine bessere Welt einfordern!
https://www.facebook.com/events/482407229592824/
Die Politik muss die Klimakrise endlich als Krise behandeln, bevor es zu spät ist. Lasst uns beim nächsten Weltweiten Klimastreik gemeinsam eine bessere Welt einfordern!
https://www.facebook.com/events/482407229592824/
Bei der Open Your Course 4 Climate Change geht es darum Lehrende und Studierende aber auch die Verantwortung der Hochschulen für das Thema Klimawandel und Nachhaltigeit zu fördern und die Betroffenheit für jeden einzelnen aufzuzeigen. Die Hochschulen werden aufgefordert Ihre Lehrenden zu aktivieren. Diese sollen in der Woche vom 23. bis 27. November in Ihren stattfindenden Lehrveranstaltungen das Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel fachspezifisch einfügen. Die Länge des Inputs ist freiwählbar und wird durch Materialienvon uns unterstützt. Diese Folien werden auf den oberen Links zum Herunterladen sein. Lehrende die über Ihre schon stattfindenden Vorlesungen hinaus Programm in Form von Vorlesungen, Vorträgen oder Workshops einbringen wollen sind herzlich willkommen.
Das Endziel dieser Aktion wäre das alle Studierenden in Ihrem Studium Kontakt mit den Nachhaltigkeitsthemen haben sowie Ihre Betroffenheit hergestellt ist und Sie sich auf Ihre Zukunft vorbereitet fühlen.
Ein Beispiel für regionales Programm ist die Sustainability Week in Salzburg. Hier geht es zu den Links zum Programm.
Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert
Gestern trafen sich Frau Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Gewessler mit einigen Vertreter*innen der Scientists4Future Salzburg. Die Vertreter*innen der FH, Mozarteum, PLUS sowie stellvertretend für die PH, überreichten der Ministerin die Stellungnahme zur Dringlichkeit des politischen Handelns.
„Scientists4Future Salzburg trifft Bundesministerin Gewessler“ weiterlesenGroßstreik inmitten einer Pandemie?
Abstand einhalten, Klimaziele auch!
Wir sind uns der derzeitigen Situation und unserer Verantwortung bewusst, deshalb ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend sowie alle regionalen Maßnahmen einzuhalten.
Die Dringlichkeit der Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitskrise muss sofort angegangen werden. Jeder Tag, an dem nicht gehandelt wird, kostet auch Leben und daher unterstützen wir die FridaysForFuture bei Ihrem Protest auf der Straße zum 6. weltweiten Klimastreik mit dem Thema #fighteverycrisis.
Machen wir gemeinsam Wissenschaftskommunikation auf der Straße! Drucken Sie sich z.B. die Experten- oder Faktenschildern aus – jetzt neu auch mit tollen Visualisierungen. Auch durch das Tragen des Logos (nach Österreich bzw RG suchen) oder der S4F Shirts könnt ihr Präsenz zeigen und findet euch zusätzlich zu den S4F Treffpunkten leichter.
Wir hoffen, wir sehen uns am 25.09. auf der Straße. Für das Klima, für uns alle, für die Kinder, für die Zukunft. Mit Maske, mit Weltbewusstsein, mit Fakten. #fighteverycrisis
Treffpunkte der Regionalgruppen im Überblick:
Auch auf weiße T-Shirts mit S4F Logo achten!
Wien: 11:30 Uhr, am Christian-Broda-Platz (vor der Hofer Filiale)
Salzburg: 15:00 Uhr, an der Sissi Statue am Hauptbahnhof
Linz: 14:00 Uhr, am Alten Rathaus (Hauptplatz)
Innsbruck: 12:00 Uhr, am Landhausplatz
Graz: 14:00 Uhr, am Brunnen vor der Oper
Unterstützen Sie als Wissenschaftler_Innen den Klima-Corona-Deal wie 518 (Erstunterzeichner_Innen) andere Wissenschaftler_Innen um die FridaysForFuture zu unterstützen bei Ihren vier Forderungen um die Konjunkturmaßnahmen an die Klimaziele zu binden.
1. Die Zukunft der Menschen sichern
2. Umbau statt Wiederaufbau – Staatshilfen an Erreichung des 1,5 Grad Ziels knüpfen
3. Die Krise demokratisch bewältigen
4. Globale Klimagerechtigkeit
Mehr zu den Forderungen und dem Clima-Camp hier.
Sie engagieren sich für den Klimaschutz oder sind an einer nachhaltigen Zukunft interessiert und fragen sich, welche Auswirkungen die Covid-19 Krise auf die Bemühungen zur Bewältigung des Klimaschutzes hat? Oder ob es einen Zusammenhang zwischen Klimawandel und globalen Pandemien gibt?
Scientists for Future International sammelt Ihre Fragen und lässt sie von etablierten Wissenschaftlern beantworten. Ob lokale, nationale oder internationale Themen, lang- oder kurzfristige Zusammenhänge, stellen Sie Ihre Frage hier: https://forms.gle/vZobrQ132j4WvHHM6
Diese Aktion ist beendet. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns aber gerne unter unserer Kontaktadresse (siehe rechte Spalte) schreiben.
Die Open your Course 4 Climate Crisis oder Sustainability Week sind, aufgrund des Corona Virus, auf das WS 2020/21 verschoben. Die S4F arbeiten in dieser Zeit vermehrt online um aus Solidarität zu den Risikogruppen soziale Kontakte zu vermeiden.
Wer sich trotzdem für Klimaschutz engagieren möchte kann an dem #NetzstreikFürsKlima bzw. #ClimateStrikeOnline und der Solidaritätsaktion #NachbarschatfsChallenge der FFFler teilnehemen.
Zu weiteren Terminen, Informationen und den wöchentlichen Streiks, besuchen Sie die FridaysForFuture Austria Seite.
Seit dem 3. Weltweiten Klimastreik gibt es einen Uni-S4F-SBG Block.
Der Uni-S4F-Block bei dem 4. Klimastreik am 29. November:
Die S4F Beauftragte Lara Leik, links, und die Vizerektorin für Lehre und Nachhaltigkeit derUniversität Salzburg Univ.-Prof. Dr. Nicola Hüsing, rechts, nahmen auch daran teil.