Klima-Kodex für Medien

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute

Das Netzwerk Klimajournalismus hat einen Klima-Kodex für Medien erarbeitet. Dieser dient als Richtlinie für „eine angemessene, klare und konstruktive Berichterstattung über die Klimakrise. Zu den Unterzeichnern zählen APA, „Heute“, „Wiener Zeitung“, „Regionalmedien“ und „Datum“.

https://www.derstandard.at/story/3000000034760/richtlinien-fuer-medien-netzwerk-klimajournalismus-stellte-klima-kodex-vor



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram

EU-Parlament: Direktive gegen irreführende Nachhaltigkeits-Label

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute

Das EU-Parlament hat am 11. Mai einem Gesetzesvorschlag zugestimmt, nach dem Produktbeschreibungen wie „umweltfreundlich“, „biologisch abbaubar“, „öko“ und vor allem „klimaneutral“ ohne detaillierten Nachweis nicht mehr benutzt werden dürfen. Insbesondere dürfen Produkte nicht als „klimaneutral“ bezeichnet werden, wenn diese Behauptung nur auf CO2-Kompensation beruht. Allerdings hat das Parlament kein generelles Verbot von Umweltschutz-Behauptungen für auf fossilen Brennstoffen beruhende Produkte beschlossen, was vom European Environmental Bureau kritisiert wird.
https://eeb.org/red-card-to-greenwashing-and-early-obsolescence-eu-parliament-votes-to-strengthen-consumer-protection/



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram

Weltweit erstmals wird Erdgaslager zu Wasserstoffspeicher

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute

In Oberösterreich hat die RAG eine erste Demonstrationsanlage für Wasserstoffspeicherung vorgestellt. Wasserstoff wird in der Energiespeicherung, in Brennstoffzellen und in Bereichen, wo eine Elektrifizierung nicht möglich ist, eine tragende Rolle spielen.

Quelle: https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/weltweit-erstmals-wird-erdgaslager-zu-wasserstoffspeicher-137840923?xing_share=news

PlayPlay


FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram

Natriumionen-Batterie

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute

Batterien sind teuer, umweltschädlich und die benötigten Rohstoffe werden bald knapp werden. Die Natrium-Ionen-Batterie könnte das ändern. In China wurde sie nun zur Serienreife gebracht.

Quelle: https://www.derstandard.de/story/2000145622349/was-natrium-ionen-akkus-so-interessant-macht



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram

Solaranlage für die Volksoper

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute

Derzeit wird auf dem Dach der Wiener Volksoper eine Photovoltaik-Anlage montiert. Die ungefähren Kosten von 400.000 Euro werden vom Kulturministerium getragen. Neben dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekt sollen die Energiekosten damit stark reduziert werden.

Quelle: https://www.meinbezirk.at/alsergrund/c-wirtschaft/wiener-volksoper-bekommt-photovoltaik-anlage-auf-dem-dach_a5982893



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram