Der Klimawandel könnte in den nächsten 50 Jahren zu mehr als 15.000 Fällen führen, wo Säugetiere einen Virus auf andere Säugetiere übertragen. Vor allem wenn Spezies zum ersten Mal aufeinandertreffen – weil eine Spezies wegen des Klimawandels weiter nach Norden oder in höhere Lagen wandert – können solche Virenübertragungen stattfinden, berichtet die Fachzeitschrift Nature.
https://www.nature.com/articles/d41586-022-01198-w
Greenpeace-Studie: G7 können bis 2025 18% Gas einsparen
Greenpeace hat anlässlich des G7-Gipfels unter deutscher Ratspräsidentschaft das Beratungsunternehmen DIW Econ beauftragt, das Gas-Einsparpotential der G7 auszurechnen, ohne das Gas durch andere fossile Energieträger ersetzt wird und ohne Reduzierung der Industrieproduktion. Das Ergebnis der Studie: Wenn die G7 jetzt konsequent Maßnahmen auf den Weg bringen, könnte ihr Gasverbrauch im Jahr 2025 um 264 Milliarden Kubikmeter niedriger sein als 2020. Das entspricht einer Einsparung um 18 Prozent. Zum Vergleich: Russland exportiert jährlich rund 210 Milliarden Kubikmeter fossiles Gas.
ERDREICH Preis für Bodenschutz
Mit dem neuen Preis „ERDREICH“ will das Klimaschutzministerium Anreize für aktiven Bodenschutz setzen und die Initiativen von Privatpersonen, Gemeinden und Verbände vor den Vorhang zu holen. Einreichungen bis 7. Juli 2022
https://www.umweltbundesamt.at/erdreichpreis2022