Beiträge nach Kategorien
- Aktionen
- Aktuell
- Allgemein
- Atomenergie
- Biodiversität
- Bodenverbrauch
- CO2
- Debatten
- Downloads
- Energie
- Ernährung
- Europa
- Extremwetter
- Factsheets
- Gesetzgebung
- Gesundheit
- Global Change
- Good News
- Green Deal
- Greenwashing
- International
- IPCC
- Kärnten
- Klimagerechtigkeit
- Klimaklage
- Klimakrise, Militär und Konflikt
- Klimalösungen
- Klimaneutralität
- Klimapolitik
- Kurznachrichten
- Landwirtschaft
- Lectures for Future
- Level 2
- Mitigation
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- OÖN Kolumne
- Organisation
- Österreich
- Petitionen
- Planetare Grenzen
- Presse
- Recht
- Salzburg
- Schnee
- Stadtplanung
- Stadtplanung
- Stellungnahmen
- Strukturen für ein klimafreundliches Leben
- Talks for Future
- Technologie
- Tirol
- Verkehr
- Videobeiträge
- Weltweit
- Wetter
- Widerstandspraktiken
- Wien
- Wirtschaft
- Wissen
- Wissenschaft
- Zukunftsrundschau
Die letzten 100 Beiträge
- Stellungnahme der S4F Salzburg zum Regierungsübereinkommen von ÖVP und FPÖ
- Abu Dhabis staatliche Ölfirma las bei Emails an das COP28-Präsidium mit
- Die Kolonisierung der Zukunft beenden – Interview mit Prof. Dr. Christoph Görg
von Martin Auer - Wien Energie: 2022 wurde eine Rekordanzahl an Wärmepumpen verkauft.
- Klima-Kodex für Medien
- Österreich ist nicht ganz dicht
- Windenergie könnte Strombedarf in St. Pölten decken
- Die Zukunft der Energieversorgung: dezentral und erneuerbar
- Energiestrategie 2040 der Klimaallianz Oberösterreich
- Climate Inequality Report 2023: Schließen der Kampf gegen Armut und der Kampf gegen die Klimakatastrophe einander aus?
von Martin Auer - Programmentwurf für COP28 veröffentlicht
- Der CO2-Stiefelabdruck des Militärs: 5,5 % der globalen Emissionen
von Martin Auer - EU-Parlament: Direktive gegen irreführende Nachhaltigkeits-Label
- Der große Umbau
Von der Marktperspektive zur Gesellschaftsperspektive – Interview mit Margaret Haderer
von Martin Auer - Wissenschaftler:innen fordern Stellungnahme zum Verbleib der Bodenschutzstrategie
- Solar als Kunst
- Weltweit erstmals wird Erdgaslager zu Wasserstoffspeicher
- Natriumionen-Batterie
- Was der Klimawandel mit unserer Gesundheit zu tun hat – und wie man auf die negativen Auswirkungen des Klimawandels reagieren sollte
- Stellungnahme zur Behandlung von Anja Windl durch die Fremdenpolizei
- Mehr als 1400 Wissenschaftler:innen gegen die Kriminalisierung von Aktivist:innen
- Waldviertler Mobilitäts-Manifest übergeben
- Alle Anträge auf PV-Förderung genehmigt
- Großes Interesse an Klimadiskussion im Audimax der Salzburger NAWI von Scientists und Fridays for Future
- Salzburgs Klimapolitik in Diskussion – Landtagswahl 2023 – Einladung von Scientists & Fridays for Future 13.4. 20.00 NAWI
- Befragung der Scientists for Future Salzburg zur Landtagswahl – die Ergebnisse liegen nun vor
- Interview mit Prof. Tobias Pröll Teil 2: Negative Emissions
- Solaranlage für die Volksoper
- Salzburgs Klimapolitik in Diskussion
- Interview mit Prof. Tobias Pröll Teil 1: Carbon Capture
- Zukunft von Mobilität in Städten
- ÖSTERREICHISCHE UNIVERSITÄTEN SOLIDARISIEREN SICH MIT KLIMABEWEGUNG
- Beim Verkehr nehmen die Emissionen zu, statt ab – Interview mit der Bezirksrundschau
- Generationengerechtigkeit und Klimaschutz
- Energie in alten Bergwerken speichern
- Stellungnahme der Wissenschaft zur europäischen Erdgaspolitik und Erdgaskonferenz in Wien
- Windräder und Wärmepumpen statt Rüstungsproduktion: der Lucas-Plan
von Martin Auer - Scientists For Future unterstützen Klimablockade in Linz
- Die drei Säulen der Nachhaltigkeit: warum erneuerbare Energien fossile nicht 1:1 ersetzen können
- Klimakatastrophe und Konflikte um kritische Rohstoffe
von Martin Auer - Bahnbrechende Technologien für unser Klima: Die direkte elektrokatalytische CO2 Umwandlung
- „Letzte Generation“: Rund 60 Wissenschafter:innen in Graz solidarisieren sich mit Sorge der Aktivist:innen
- APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben
Der große Umbau
von Martin Auer - 100% Renewables
- KlimaGesundheit – breites Bündnis fordert Bildungsoffensive
- Wie klimafit sind Kärntens Parteien? Wir haben die Antworten!
- Spatenstich für fossile Mobilität: Autobahnanschluss Linz Auhof macht Nachhaltigkeitspläne der JKU zunichte
- Ein Spaziergang auf die richtige Seite: Warum wir vom Klimastreik am 3.3. nicht fernbleiben sollten
- Wissenschaftler unterstützen Klimablockade in Linz
- Nachgefragt: Wie klimafit sind Kärntens Parteien?
- S4F-Klimacheck – damit die Wahl zur Klimawahl wird
- Nach der Pandemie ist während des Klimawandels – wie kann man Konferenzen nachhaltiger gestalten?
- Klimakatastrophe in Oberösterreich – Artikel und Video-Interview mit den Oberösterreichischen Nachrichten
- Stellungnahme zur geplanten Tiefgarage Center of Physics Karl-Franzens-Universität Graz
- Oberösterreichische Wissenschaftler:innen unterstützen Klimaproteste
- Offener Brief zur Unterstützung der ‘Erde Brennt’ Bewegung
- Eindruck der ersten Klimakonferenz der WKO
- 600 Tage ohne Klimaschutzgesetz: Frag den Staat und er antwortet nicht
- Wo ist das Klimaschutzgesetz?
- Warum Klimaschutz ein Menschenrecht werden muss
- Everyday Stories of Climate Change: Eine Graphic Novel zum Klimawandel
- Sustainability Week in Salzburg
- EIN KLEINER HOFFNUNGSSCHIMMER – ABER ES GIBT NOCH SEHR VIEL ZU TUN! – Aktuelle Reports vor der Weltklimakonferenz
- COP-27 was ist zu erwarten?
- „Cool“ and the City
- Weniger Fleisch und tierische Produkte: Es ist nicht nur eine Frage der Nachfrage
- Ein konkreter Vorschlag zur Erfassung militärischer Emissionen
von Martin Auer - Scientists4Future beim SDG Family Day
- „Die Fakten sind klar. Es ist Zeit zu handeln“: Scientists for Future beim Klimastreik am 23. September
- Klimawahlen in Tirol: 12 Fragen an die Parteien
- Gemeinsame Pressekonferenz von Scientists for Future, Armutskonferenz und Fridays for Future zum Klimastreik
von Martin Auer - Klimawahlkabine zur Tiroler Landtagswahl
- Greenpeace kündigt Klage gegen EU-Taxonomie an
- Kraftwerk Kaunertal: Energiewende muss naturverträglich sein
- Die klimafreundliche Kuh
- Südafrika: Gericht verbietet Shells Ölexploration mit Schallkanonen vor der „Wilden Küste“
- Erfolg der Indigenen in Ecuador: Nach Streik vorerst keine neuen Öl- und Minenkonzessionen
- Klimaschutzrecht: Kein Kurswechsel in Sicht!
- Auch US-Stromversorger betrieben Klimawandelleugnung und Klimaschutzverzögerung
- 83 Prozent der Österreicher:innen für ein Verbot von Produkten aus Waldzerstörung
- Attac zu Strompreisbremse: Unsozial und klimaschädlich
- Raus aus Öl und Gas! Aber woher dann den Schwefel nehmen?
- Buchempfehlung: Verena Winiwarter – Der Weg zur klimagerechten Gesellschaft. Sieben Schritte in eine nachhaltige Zukunft
- Ergebnisse aus 33 Ländern zeigen: Nein, die Wünsche der meisten Menschen sind begrenzt!
- Klimawissenschaftler_innen: Ziviler Ungehorsam von Wissenschaftler_innen ist berechtigt
- 23.09.2022: Weltweiter Klimastreik – Küresel iklim grevi – Глобални климатски штрајк – Globalni klimatski štrajk – Глобальний кліматичний страйк – Глобальная климатическая забастовка
- Grönlandeisschmelze: Anstieg des Meeresspiegels um 27 cm ist unvermeidlich geworden
- Saubere Umwelt ist nun ein Menschenrecht
- Je 10.000 Euro Heeresbudget werden 1,3 Tonnen CO2e ausgestoßen
von Martin Auer - Kalifornien: Keine neuen Verbrenner ab 2035
- Hitzewellen im Mittelmeer immer häufiger: 30,7°C vor der Küste Korsikas
- Indien hat seine Klimaziele nachgebessert
- Klimafolgen eines Atomkriegs würden den Hungertod für zwei bis fünf Milliarden Menschen bedeuten
von Martin Auer - Chile: Schutz von Klima und Biodiversität soll in die Verfassung
- Militärische Emissionen – eine unbekannte Größe
The Military Emissions Gap
von Martin Auer - Dürre und Verbauungen gefährden Grundwasserspiegel, Seen, Flüsse und Agrarflächen
- Bevölkerung soll in naturnahe Umgestaltung der Krems einbezogen werden
- Projekt FirEUrisk: Extreme Waldbrände in den Mittelmeerländern sollen Lehren für Europa liefern
- Hitzefrei für Straßenreiniger:innen in Madrid durchgesetzt
- Vanuatu: Strom bis 2030 zu 100% aus Erneuerbaren, Elektrizität für alle
Verzeichnis der Seiten
- °Climate@Home
Laden Sie Klima-Expert*innen zu sich nach Hause ein - °Climate@School – Die Klimawissenschaft kommt in die Klasse
- 24 Fakten zur Klimakrise
- Abonniere °CELSIUS und unsere Podcasts
- AG Faktencheck
- AG Nachhaltigkeit in der Lehre
- AG Öffentlichkeitsarbeit
- AG Schule
- AlpenGLÜHEN Podcast
- Anmeldung zu Presseaussendungen
- Beiträge
- Bibliothek
- Charta von Scientists for Future
- Climate@Heimstunde
- Conditional Email
- Danke für die Registrierung! Wir lassen bald von uns hören.
- Das S4F Fachkollegium
- Das S4F Wissenszentrum
- Datenschutzerklärung
- Die deutschsprachige CO2Uhr auf einer Webseite einbinden
- Die Zeit läuft uns davon: Die CO2-Uhr und tagesaktuelle CO2-Messwerte
von Martin Auer - Fachgruppe Bauwesen
- Fachgruppe Biodiversitätskrise
- Fachgruppe Bodenverbrauch
- Fachgruppe Energiewende
- Fachgruppe Klimakrise, Militär, Konflikt
- Fachgruppe Kreislaufwirtschaft und Ökonomie
- Fachgruppe Mobilitätswende
- Fachgruppe Politik und Recht
- Factsheets
- Fliegen? Nicht unter 1000 km!
- Forgot Password
- Impressum
- Kalender
- Kärnten
- Kontakt
- Lectures for Future
- Mitmachen
- Mitmachen Test
- Open Your Course for Climate Crisis (OC4CC)
- RAG Veranstaltungen
- Regionalgruppe Oberösterreich
- Regionalgruppe Ost (Wien, NÖ, Bgld.)
- S4F Regionalgruppe Ost – Geschäftsordnung
- Salzburg
- Stellungnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu den Protesten für mehr Klimaschutz – #Scientists4Future
- Struktur der S4F
- Talk for Future Podcast
- Tirol – Vorarlberg
- Vielen Dank für Ihre Spende!
- Wer wir sind
- Wissen4Future