Beiträge nach Kategorien
- Aktionen
- Aktuell
- Allgemein
- Atomenergie
- Biodiversität
- Bodenverbrauch
- CO2
- Debatten
- Downloads
- Energie
- Ernährung
- Europa
- Extremwetter
- Factsheets
- Gesetzgebung
- Gesundheit
- Global Change
- Good News
- Green Deal
- Greenwashing
- International
- IPCC
- Kärnten
- Klimagerechtigkeit
- Klimaklage
- Klimakrise, Militär und Konflikt
- Klimalösungen
- Klimaneutralität
- Klimapolitik
- Kurznachrichten
- Landwirtschaft
- Lectures for Future
- Level 2
- Mitigation
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- OÖN Kolumne
- Organisation
- Österreich
- Petitionen
- Planetare Grenzen
- Presse
- Recht
- Salzburg
- Schnee
- Soziale Ökonomie
- Stadtplanung
- Stadtplanung
- Stellungnahmen
- Strukturen für ein klimafreundliches Leben
- Talks for Future
- Technologie
- Tirol
- Verkehr
- Videobeiträge
- Weltweit
- Wetter
- Widerstandspraktiken
- Wien
- Wirtschaft
- Wissen
- Wissenschaft
- Zukunftsrundschau
Die letzten 100 Beiträge
- Scientists4Future Salzburg kritisiert Studie der Wirtschaftskammer zur Wiederaufnahme von Kurzstreckenflügen Salzburg – Wien
- COP28: Was bringt der „Global Stocktake“?
von Martin Auer - COP28-Gastgeber UAE plante, Klimagipfel für Öl-Deals zu nutzen
- Aufgedeckt: Saudi-Arabiens Plan, den globalen Süden von Fossilen abhängig zu machen.
- Trotz Net-Zero-Versprechen: Produzenten von fossilen Brennstoffen planen weitere Steigerungen
- Tolle Salzburger Wissenstage zu Climate.Changes – Scientists for Future war mit Vorträgen und einer Umfrage mit dabei
- „Verkehrsreduktion an der Oberfläche nötig“ – Stellungnahme & Umfrage von Scientists for Future Salzburg zum S-Link
- Super-Polluter plündern den Planeten – Größte bisherige Studie: Das reichste 1 % der Weltbevölkerung verursacht so viel CO2 wie die ärmsten 66 %
- China und USA erklären, bei der Bekämpfung des Klimawandels gemeinsam vorgehen zu wollen
- Kompromiss um Loss and Damage Fonds: übermäßiger Einfluss der reichen Länder
- Globale Commons – lokale Lösungen
von Martin Auer - APCC Special Report jetzt als Open Access Buch
- Report der US-Wissenschaftsakademien zur Beschleunigung der Dekarbonisierung
- Open your Course 4 Climate Crisis – WS 2023/24
- FFF Österreich distanzieren sich von antisemitischen Postings zweier Accounts, die vorgeben, für FFF international zu sprechen.
- IEA rechnet mit Peak Oil im Jahr 2030
- Neue Megadeals in der Ölindustrie
- Können sich Tiere, Pflanzen und Pilze an (menschengemachte) Klimaveränderungen anpassen?
von Anja Marie Westram - Kindergartenstreik am 24. Oktober: 1 % des BIP für elementaren Bildungsbereich
- Migranten mussten bei 42°C an Gebäuden für den Klimagipfel in Dubai arbeiten
- Zu arm um zu gehen: Durch den Klimawandel Verarmte können nicht flüchten
Potsdam Institut für Klimafolgenforschung - Commons – Wie Nachhaltigkeit gelingen kann
von Martin Auer - Amazonas-Kipppunkt: Weniger Monsun-Regen durch Entwaldung
Potsdam Institut für Klimafolgenforschung - Was Wir Wollen – Künstler:innen und Wissenschaftler:innen präsentieren Theater für die Zukunft im MuTh
- USA: Umweltorganisationen unterstützen den Streik der Automobil-Arbeiter:innen
von Martin Auer - Offener Brief zur Bedeutung einer Bodenschutzstrategie für Österreich
- Breites Medienecho zum 10. weltweiten Klimastreik auch in Salzburg
- Nachhaltigkeit an Schulen mit gebührender Dringlichkeit stärken – Offener Brief an Bildungsminister
- „Öffnet endlich die Augen!“ – Erfolgreiche Klimaaktion von Scientists for Future Salzburg
- Wo bleibt die Bodenschutzstrategie?
- S4F informieren beim Festival Strafiato
- Zehn Gründe, warum soziale Ungleichheit die Klimaerhitzung schürt – und warum eine Klimabewegung soziale Fragen aufgreifen sollte
von Martin Auer - Klimaklage jetzt beim Verfassungsgerichtshof
- Von der Straße ins Rathaus: Die letzte Generation im Dialog mit Tiroler Politiker:innen
- Woher kommt der Zwang zum Wachstum? Interview mit Prof. Andreas Novy
- Wissenschaftler:innen verteidigen Gesetz zur Wiederherstellung der Natur
- Stellungnahme der S4F Salzburg zum Regierungsübereinkommen von ÖVP und FPÖ
- Abu Dhabis staatliche Ölfirma las bei Emails an das COP28-Präsidium mit
- Die Kolonisierung der Zukunft beenden – Interview mit Prof. Dr. Christoph Görg
von Martin Auer - Wien Energie: 2022 wurde eine Rekordanzahl an Wärmepumpen verkauft.
- Klima-Kodex für Medien
- Österreich ist nicht ganz dicht
- Windenergie könnte Strombedarf in St. Pölten decken
- Die Zukunft der Energieversorgung: dezentral und erneuerbar
- Energiestrategie 2040 der Klimaallianz Oberösterreich
- Climate Inequality Report 2023: Schließen der Kampf gegen Armut und der Kampf gegen die Klimakatastrophe einander aus?
von Martin Auer - Programmentwurf für COP28 veröffentlicht
- Der CO2-Stiefelabdruck des Militärs: 5,5 % der globalen Emissionen
von Martin Auer - EU-Parlament: Direktive gegen irreführende Nachhaltigkeits-Label
- Der große Umbau
Von der Marktperspektive zur Gesellschaftsperspektive – Interview mit Margaret Haderer
von Martin Auer - Wissenschaftler:innen fordern Stellungnahme zum Verbleib der Bodenschutzstrategie
- Solar als Kunst
- Weltweit erstmals wird Erdgaslager zu Wasserstoffspeicher
- Natriumionen-Batterie
- Was der Klimawandel mit unserer Gesundheit zu tun hat – und wie man auf die negativen Auswirkungen des Klimawandels reagieren sollte
- Stellungnahme zur Behandlung von Anja Windl durch die Fremdenpolizei
- Mehr als 1400 Wissenschaftler:innen gegen die Kriminalisierung von Aktivist:innen
- Waldviertler Mobilitäts-Manifest übergeben
- Alle Anträge auf PV-Förderung genehmigt
- Großes Interesse an Klimadiskussion im Audimax der Salzburger NAWI von Scientists und Fridays for Future
- Salzburgs Klimapolitik in Diskussion – Landtagswahl 2023 – Einladung von Scientists & Fridays for Future 13.4. 20.00 NAWI
- Befragung der Scientists for Future Salzburg zur Landtagswahl – die Ergebnisse liegen nun vor
- Interview mit Prof. Tobias Pröll Teil 2: Negative Emissions
- Solaranlage für die Volksoper
- Salzburgs Klimapolitik in Diskussion
- Interview mit Prof. Tobias Pröll Teil 1: Carbon Capture
- Zukunft von Mobilität in Städten
- ÖSTERREICHISCHE UNIVERSITÄTEN SOLIDARISIEREN SICH MIT KLIMABEWEGUNG
- Beim Verkehr nehmen die Emissionen zu, statt ab – Interview mit der Bezirksrundschau
- Generationengerechtigkeit und Klimaschutz
- Energie in alten Bergwerken speichern
- Stellungnahme der Wissenschaft zur europäischen Erdgaspolitik und Erdgaskonferenz in Wien
- Windräder und Wärmepumpen statt Rüstungsproduktion: der Lucas-Plan
von Martin Auer - Scientists For Future unterstützen Klimaprotest in Linz
- Die drei Säulen der Nachhaltigkeit: warum erneuerbare Energien fossile nicht 1:1 ersetzen können
- Klimakatastrophe und Konflikte um kritische Rohstoffe
von Martin Auer - Bahnbrechende Technologien für unser Klima: Die direkte elektrokatalytische CO2 Umwandlung
- „Letzte Generation“: Rund 60 Wissenschafter:innen in Graz solidarisieren sich mit Sorge der Aktivist:innen
- APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben
Der große Umbau
von Martin Auer - 100% Renewables
- KlimaGesundheit – breites Bündnis fordert Bildungsoffensive
- Wie klimafit sind Kärntens Parteien? Wir haben die Antworten!
- Spatenstich für fossile Mobilität: Autobahnanschluss Linz Auhof macht Nachhaltigkeitspläne der JKU zunichte
- Ein Spaziergang auf die richtige Seite: Warum wir vom Klimastreik am 3.3. nicht fernbleiben sollten
- Wissenschaftler unterstützen Klimablockade in Linz
- Nachgefragt: Wie klimafit sind Kärntens Parteien?
- S4F-Klimacheck – damit die Wahl zur Klimawahl wird
- Nach der Pandemie ist während des Klimawandels – wie kann man Konferenzen nachhaltiger gestalten?
- Klimakatastrophe in Oberösterreich – Artikel und Video-Interview mit den Oberösterreichischen Nachrichten
- Stellungnahme zur geplanten Tiefgarage Center of Physics Karl-Franzens-Universität Graz
- Oberösterreichische Wissenschaftler:innen unterstützen Klimaproteste
- Offener Brief zur Unterstützung der ‘Erde Brennt’ Bewegung
- Eindruck der ersten Klimakonferenz der WKO
- 600 Tage ohne Klimaschutzgesetz: Frag den Staat und er antwortet nicht
- Wo ist das Klimaschutzgesetz?
- Warum Klimaschutz ein Menschenrecht werden muss
- Everyday Stories of Climate Change: Eine Graphic Novel zum Klimawandel
- Sustainability Week in Salzburg
- EIN KLEINER HOFFNUNGSSCHIMMER – ABER ES GIBT NOCH SEHR VIEL ZU TUN! – Aktuelle Reports vor der Weltklimakonferenz
- COP-27 was ist zu erwarten?
Verzeichnis der Seiten
- °Climate@Home
Laden Sie Klima-Expert*innen zu sich nach Hause ein - °Climate@School – Die Klimawissenschaft kommt in die Klasse
- 24 Fakten zur Klimakrise
- Abonniere °CELSIUS und unsere Podcasts
- AG Faktencheck
- AG Öffentlichkeitsarbeit
- AG Schule
- Aktionen und NGOs
- AlpenGLÜHEN Podcast
- Anmeldung zu Presseaussendungen
- Beiträge
- Bibliothek
- Celsius durchsuchen
- Charta von Scientists for Future
- Climate@Heimstunde
- Danke für die Registrierung! Wir lassen bald von uns hören.
- Das S4F Fachkollegium
- Das S4F Wissenszentrum
- Datenschutzerklärung
- Die deutschsprachige CO2Uhr auf einer Webseite einbinden
- Die Zeit läuft uns davon: Die CO2-Uhr und tagesaktuelle CO2-Messwerte
von Martin Auer - Fachgruppe Bodenverbrauch
- Fachgruppe Energiewende
- Fachgruppe Mobilitätswende
- Fachgruppe Politik und Recht
- Factsheets
- Fliegen? Nicht unter 1000 km!
- Forgot Password
- Impressum
- Kalender
- Lectures for Future
- Mitmachen
- Mitmachen Test
- Open Your Course for Climate Crisis (OC4CC)
- RAG Veranstaltungen
- Regionalgruppe Kärnten
- Regionalgruppe Oberösterreich
- Regionalgruppe Ost (Wien, NÖ, Bgld.)
- Regionalgruppe Salzburg
- Regionalgruppe West (Tirol, Vorarlberg)
- S4F Regionalgruppe Ost – Geschäftsordnung
- Stellungnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu den Protesten für mehr Klimaschutz – #Scientists4Future
- Struktur der S4F
- Talk for Future Podcast
- Vielen Dank für Ihre Spende!
- Wer wir sind
- Wissen4Future