Klimawandel, Gesundheit und Resilienz: Fachsymposium zu aktuellen Trends und künftige Entwicklungen in Lehre, Forschung und Praxis

Klimawandel, Gesundheit und Resilienz: Fachsymposium zu aktuellen Trends und künftige Entwicklungen in Lehre, Forschung und Praxis


21. September 2023 22. September 2023

Informationen unter https://blog.fh-kaernten.at/fresh/klimawandel-gesundheit-und-resilienz-fachsymposium-zu-aktuellen-trends-und-kuenftige-entwicklungen-in-lehre-forschung-und-praxis/

Anmeldungen und Teilnahmegebühren
Die Anmeldung für das Fachsymposium ist über die Homepage der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW): https://www.haw-hamburg.de/ftz-nk/veranstaltungen/klimawandel-gesundheit-und-resilienz/ möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 220 Euro bzw. für Studierende 100 EUR. Darin enthalten sind Kaffeepausen und Mittagessen an beiden Tagen, sowie die PDF-Version des Buchs „Klimawandel und Gesundheit: Kooperative Ansätze und Synergien“.

Klimawandel, Gesundheit und Resilienz, die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen dieser Themenfelder sind Thema eines Fachsymposiums auf dem Campus Villach der FH Kärnten. Dabei diskutieren am 21. und 22. September 2023 Expert*innen verschiedener Fachbereiche über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit sowie über die Notwendigkeit einer zukunftsfähigen Resilienzstrategie.

Klimawandel
Am 21. und 22. September 2023 kommen Expert*innen in Villach zusammen, um über Klimawandel, Gesundheit und Resilienz zu diskutieren

Klimawandel mit interdisziplinärer Zusammenarbeit bewältigen

Das Symposium bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie für die Diskussion aktueller Forschungsergebnisse. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung einer interdisziplinären Zusammenarbeit, um die Herausforderungen, die sich aus dem Klimawandel ergeben, effektiv bewältigen zu können.

 

 

 

Kompletten Kalender ansehen