Zum Inhalt springen

Celsius – der Klimablog von Scientists for Future Österreich

  • Celsius
    • Inhaltsverzeichnis
  • Aktivitäten
    • °Climate@Home
    • °Climate@School
    • AlpenGLÜHEN Podcast
    • Talk for Future Podcast
    • Fliegen? Nicht unter 1000 km!
    • Open Your Course for Climate Change
    • Lectures for Future
    • Stellungnahmen
    • Factsheets
    • Veranstaltungshinweise
  • Organisation
    • Struktur der S4F Österreich
    • Fachkollegium
    • Regionalgruppen
      • Tirol – Vorarlberg
      • Salzburg
      • Oberösterreich
      • Kärnten
      • Ost (Wien, NÖ, Bgld.)
    • Fachgruppen
      • Bauwesen
      • Biodiversitätskrise
      • Bodenverbrauch
      • Energiewende
      • Klimakrise, Militär, Konflikt
      • Kreislaufwirtschaft und Ökonomie
      • Mobilitätswende
      • Politik und Recht
    • Arbeitsgruppen
      • Faktencheck
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Schulen
      • Nachhaltigkeit in der Lehre
      • Veranstaltungen
    • Charta von Scientists for Future
      • Initiale Stellungnahme
  • Mitmachen
  • Wissen
    • CO2-Uhr/CO2-Messwerte
    • Wissenszentrum
    • Bibliothek
    • Factsheets
    • Lectures for Future

Lectures 4 Future BOKU Wien

Lectures 4 Future BOKU Wien

16:30 – 18:00
9. Juni 2021

The Book of Humankind – Ein digitales Menschenbild
Stephan Klinger, MMMag. Dr. (JKU Linz)

Veranstaltungsseite

iCal

Mehr

Kompletten Kalender ansehen

Beitrags-Navigation

Jour Fixe Nationale Leitung 9. Juni 2021
Seminarreihe Klimagerechtigkeit Ethische Reflexion und transformatives Handeln (Donau-Uni) 10. Juni 2021
Quelle: Scripps Institution of Oceanography (https://scripps.ucsd.edu/ täglich aktualisiert.)

Spendenkonto:
Förderverein der Scientists4Future
IBAN: AT23 3412 9000 0024 1224
BIC: RZOOAT2L129
Bank: Umweltcenter Gunskirchen
Unter "Verwendungszweck" bitte angeben, ob die Spende einer bestimmten Regionalgruppe zukommen soll.

Kontakt:
Sekretariat Nationales Koordinationsteam, allgemeine Anfragen:

Presse, Öffentlichkeitsarbeit:
Martin Auer +43 664 33 52 696

Veranstaltungskalender:


Kontaktinformationen von Regional- und Arbeitsgruppen finden Sie hier.

Kontaktdaten der einzelnen Wissenschaftler:innen des Fachkollegiums sowie Schlagwörter zu deren Expertise finden Sie hier.

°Celsius abonnieren
Über neue Beiträge benachrichtigt werden

klimadashboard.at
Daten und Fakten zur Klimakrise in Österreich anschaulich aufbereitet.

Veranstaltungshinweise

  • 13. September 2022 10:00 – 18:00
    Brachflächen-Gipfel
  • 18. März 2023 Ganztägig
    Global Recycling Day
Talk for Future Podcast
AlpenGLÜHEN Podcast

Lizenz:
Soweit es nicht bei einzelnen Beiträgen anders angegeben ist, stehen unsere Beiträge unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Dürre: Alarmstufe für 15 Prozent des EU-Gebiets 8. August 2022
  • ​Der US „Inflation Reduction Act“ bringt trotz Verwässerung hunderte Milliarden USD zur Bekämpfung des Klimawandels 8. August 2022
  • Weniger Regen im Wald: Amazonas-Gebiet noch weniger trockenresistent als angenommen
    Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
    8. August 2022
  • Carbon Brief: Jüngste Extremst-Wetterereignisse ohne menschengemachten Klimawandel praktisch unmöglich. 5. August 2022
  • Nahrungsmitteltransporte sind CO2-intensiver als bisher angenommen 4. August 2022
  • Passivhaus: Vom wissenschaftlichen Experiment zum simplen Standard
    von Ines Clarissa Schuster
    3. August 2022
  • Ford kürzt Belegschaft um ein Viertel, um Mittel für Elektroauto-Produktion freizusetzen 2. August 2022
  • Hitze und Dürre vermindern Ernteerträge in der EU 31. Juli 2022
  • World Resource Institute: Reduktion von Biosprit könnte helfen, die Hungerkrise zu bewältigen 30. Juli 2022
  • Erfolg: Britisches Gericht verpflichtet Regierung, den Netto-Null-Plan zu konkretisieren 26. Juli 2022
  • 15. Call des Austrian Climate Research Programme dotiert mit 5 Millionen Euro 22. Juli 2022
  • Öl- und Gasindustrie: Seit 50 Jahren täglich 2,8 Mrd. USD Reingewinn 21. Juli 2022
  • Spanien: Gratis-Eisenbahntickets für Pendler:innen 15. Juli 2022
  • Hitze-App warnt Arbeitende auf dem Bau: Ab 32,5°C Anrecht auf Hitzefrei 14. Juli 2022
  • Wien: Argentinierstraße wird Fahrradstraße 14. Juli 2022
Stolz präsentiert von WordPress