online-Fachdialog "Erneuerbare Wärme: Gesetz und technische Optionen“

online-Fachdialog "Erneuerbare Wärme: Gesetz und technische Optionen“


21. November 2023

Anmeldung: unter LINK oder 01/216 41 20 bzw. office[@]uma.or.at bis zum 17.11.2023!

Das Erneuerbare Wärmegesetz soll den Ausstieg aus fossilen Energieträgern im Bereich der Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser besiegeln. Im Rahmen des parlamentarischen Beteiligungsprozesses konnten bis Anfang Juli 2022 Stellungnahmen zum EWG-Entwurf abgegeben werden. Die Umsetzung lässt jedoch auf sich warten. Nach Medienberichten zu urteilen soll jetzt sogar neu verhandelt und Ausnahmen angedacht werden. Lobbys fordern „Technologieoffenheit“.

Welche Inhalte zum EWG werden aktuell diskutiert? Welche technischen Optionen stehen zur Verfügung? Welche sind sinnvoll? Welche Best-Practice gibt es im Geschosswohnbau? Und welche Kosten sind mit den Umrüstungen verbunden?

Prominente und kompetente Referent:innen berichten aus ihrer Sicht und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen!

Referenten Thema
Mag. Lukas Hammer

Abgeordneter zum Nationalrat, Sprecher für Klimaschutz und Energie, Grüne

EWG – Ziele und Zielpfade
DI Dr. Lukas Kranzl

Energy Economics Group, ESEA, TU Wien

100% Erneuerbare Wärme: Perspektiven für den Technologie-Mix
Direktor Ernst Bach

Vorstandsvorsitzender, Sozialbau AG

Best-Practice im Geschosswohnbau

 

Ort: online (zoom, der Link wird am 20.11.2023 ausgesendet)
Moderation: DI Rupert Christian, Umwelt Management Austria
Anmeldung: unter LINK oder 01/216 41 20 bzw. office[@]uma.or.at bis zum 17.11.2023!

Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter: Umwelt Management Austria, Palmgasse 3/2, 1150 Wien

Kompletten Kalender ansehen