Synthese des 6. IPCC Sachstandsberichts“

Synthese des 6. IPCC Sachstandsberichts“


24. März 2023

ANMELDUNG
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für die Teilnahme Vorort erforderlich. Programm Details: https://www.oeaw.ac.at/kkl
Anmeldung: https://www.oeaw.ac.at/kkl/veranstaltungen/anmeldung
Online-Zugang: https://www.oeaw.ac.at/veranstaltungen/live

https://www.oeaw.ac.at/en/kkl/detail/event/kkl/detail/event/kkl/symposium-synthese-des-6-ipcc-sachstandsberichts

PROGRAMM
10.00 Eröffnung & Begrüßung
Wolfgang Baumjohann | Präsident der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) (virtuell)
Helmut Hojesky | Leiter der Abteilung VI/1 – Allgemeine Klimapolitik, BMK Harald Rieder | Obmann des CCCA Vorstandes
Moderation: Katrin Brugger | CCCA

SYNTHESEBERICHT DES WELTKLIMARATES IPCC
10.15 Manfred Ogris | BMK, Österreichischer IPCC Focal Point Der Weltklimarat IPCC (Geschichte, Gegenwart, Zukunft)
10.30 Hans Otto Pörtner | Alfred Wegener Institut (WG II Co-Chair)
Synthese des aktuellen Wissens zum Klimawandel – Klimarisiken und wie wir mit ihnen umgehen sollten
11.00 Oliver Geden | Stiftung Wissenschaft und Politik (IPCC Autor)
Synthese des aktuellen Wissens zum Klimawandel – Die große Herausforderung einer klimaneutralen Zukunft
11.30 Q&A

12.00–13.00 MITTAGSPAUSE MIT IMBISS IN DER AULA
VON DER GLOBALEN AUF DIE EUROPÄISCHE UND NATIONALE EBENE

13.00 Birgit Bednar-Friedl | Universität Graz (IPCC Autorin)
Die Brücke von Europa im 6. Sachstandsbericht zur Situation in Österreich
13.30 Keywan Riahi | Kommission Klima und Luftqualität, ÖAW & IIASA (IPCC Autor) Zum Stand der Entstehung des 2. Österreichischen Sachstandsberichtes Klimawandel

13.40–15.10 Interaktiver Teil
Moderation: Barbara Ruhsmann | (ÖGUT) und Bürger:innen aus dem Klimarat
„Gemeinsam fürs Klima“ – Wie Beteiligungsprozesse helfen können, zentrale und komplexe Zukunftsfragen unserer Gesellschaft mitzugestalten. Interaktive Einblicke in den Klimarat, den ersten bundesweite Bürger:innenrat in Österreich.
KOMMISSION KLIMA UND LUFTQUALITÄT
WWW.OEAW.AC.AT

VERANSTALTER UND ORGANISATION
Kommission Klima und Luftqualität (KKL), Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) Climate Change Centre Austria (CCCA)
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
KONTAKT
Karin Windsteig
Kommission Klima und Luftqualität Österreichische Akademie der Wissenschaften Dr. Ignaz-Seipel-Platz 2, 1010 Wien
T: +43 1 51581-3210

ÖAW, FESTSAAL DR. IGNAZ SEIPEL-PLATZ 2 1010 WIEN UND ONLINE

Kompletten Kalender ansehen