In der Regionalgruppe der Scientists for Future Oberösterreich vernetzen sich regionale Wissenschaftler:innen.
Aktuelles
Was ist neu in Oberöstereich?
-
Scientists For Future unterstützen Klimaprotest in Linz
Lesedauer 3 Minuten Linz, 21. März 2023, 7.45 Uhr. Den zweiten Tag in Folge sind die Menschen der Letzten Generation auf der Straße, um in der eskalierenden Klimakrise erste Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung einzufordern: Tempo 100 auf der Autobahn, und ein Verbot neuer Öl- und Gasbohrungen. Sie brachten den Verkehr auf der Waldeggstraße und der…
-
Die drei Säulen der Nachhaltigkeit: warum erneuerbare Energien fossile nicht 1:1 ersetzen können
Lesedauer 2 Minuten Mirko Javurek, Forscher im Bereich Strömungs- und Wärmeprozesse an der Johannes Kepler Universität Linz Die Treibhausgasemissionen stammen großteils aus Kohlenstoffdioxid (CO2), das bei der Verbrennung von Öl, Gas und Kohle entsteht. Für die Einhaltung der Klimaziele ist es erforderlich, diese fossilen Energiequellen bis 2040 zur Gänze durch erneuerbare Energiequellen wie Wasserkraft, Windkraft,…
-
Bahnbrechende Technologien für unser Klima: Die direkte elektrokatalytische CO2 Umwandlung
Lesedauer 2 Minuten Wolfgang Schöfberger, Professor am Institut für Organische Chemie der Johannes Kepler Universität Linz Die Welt-Meteorologie Organisation (WMO) hat einen neuen Klimabericht veröffentlicht und warnt erneut vor dem Überschreiten der 1,5 °C-Schwelle [1]. Demnach könnten die Durchschnittstemperaturen schon in den nächsten fünf Jahren zeitweise die Marke von 1,5 Grad überschreiten. Die Wahrscheinlichkeit, dass…
-
Spatenstich für fossile Mobilität: Autobahnanschluss Linz Auhof macht Nachhaltigkeitspläne der JKU zunichte
Lesedauer < 1 Minute Mit dem Spatenstich zum Autobahnanschluss Linz Auhof/Universität am 16. Februar 2023 zeigt die Politik, dass sie die Dringlichkeit der drohenden Klimakatastrophe und die Notwendigkeit für eine sofortige Verkehrswende nicht verstanden hat. Die Johannes Kepler Universität, die sich das Ziel gesetzt hat, bis 2030 klimaneutral zu werden, braucht statt einem Autobahnanschluss vielmehr…
-
Wissenschaftler unterstützen Klimablockade in Linz
Lesedauer 2 Minuten Am 10.1.2023 führten Mitglieder der „Letzten Generation“ eine Blockade der Waldeggstraße durch, um auf die Dringlichkeit der Klimakrise hinzuweisen. 30 oberösterreichische Wissenschaflter*innen haben in einer Stellungnahme ihre grundsätzliche Solidarität für derartige Proteste bekundet, zwei von ihnen waren bei der Blockade dabei.
Themen
Kontakt
Regionalgruppen-Koordination: Martin Hoffmann, Lisa Aigelsperger & Katharina Gruber
