Struktur der S4F

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute

Die Scientists4Future Austria sind in Regionalgruppen (RGs), Arbeitsgruppe (AGs) und Fachgruppen (FGs) organisiert. Die gewählten Vertreter:innen der Regionalgruppen und Arbeitsgruppen bilden zudem das nationale Koordinationsteam, welches regelmäßig zusammentritt und den Wahlvorschlag für den Vorstand des Fördervereins erstellt. Der Förderverein unterstützt die Bewegung mit koordinativen Tätigkeiten finanziellen Mitteln. Insbesondere wirbt er Spenden und Förderungen für S4F ein. Das Fachkollegium, welches sich aus renommierten Wissenschaftler:innen aus verschiedensten Disziplinen zusammensetzt, unterstützt die Bewegung mit höchster wissenschaftlicher Expertise.

Willst auch Du Teil der Scientists4Future Bewegung werden?

Dann trag dich unter „Mitmachen“ ein. Wir werden dich in alle Gruppen und Verteiler hinzufügen, für die du dich interessierst.

Das nationale Koordinationsteam

Das nationale Koordinationsteam besteht aus den Vertreter:innen der Regional- und Arbeitsgruppen. Gemeinsame Aktivitäten, Stellungnahmen sowie finanzielle Fragen der S4F Österreich werden vom nationalen Koordinationsteam beraten und beschlossen.

Der Vorstand des Fördervereins

Der Vorstand des Fördervereins unterstützt und entlastet das nationale Koordinationsteam bei koordinativen Tätigkeiten. Die einzelnen Vorstandsmitglieder, insbesondere die Koordinatoren für Kommunikation und Bewegung, haben zudem in ihren Bereichen Entscheidungskompetenzen, die keine weitere Rücksprache erfordern.

Das Fachkollegium

Das Fachkollegium ist ein Kreis von in Österreich tätigen wissenschaftlichen Expert:innen, die bereit sind, die Klima- und Nachhaltigkeits-Bewegungen zu unterstützen. Seine zentrale Aufgabe ist die Sicherung der wissenschaftlichen Qualität der Kommunikation von S4F nach Innen und Außen.

Die Regionalgruppen

Regionalgruppe West (T, V)

Salzburg

Oberösterreich

Regionalgruppe Ost (W, N, B)

Kärnten

Die Arbeitsgruppen:

AG Öffentlichkeitsarbeit

AG Schulen

AG Politik und Recht

RAG Veranstaltungen (RG Ost)

Die Fachgruppen:

FG Bauwesen

FG Biodiversitätskrise

FG Bodenverbrauch

FG Energiewende

FG Klimakrise, Militär, Konflikt

FG Ökonomie und Kreislaufwirtschaft

FG Mobilitätswende

FG Politik und Recht



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram