Zum Inhalt springen

Celsius – der Klimablog von Scientists for Future Österreich

  • Celsius
    • Inhaltsverzeichnis
  • Aktivitäten
    • °Climate@Home
    • °Climate@School
    • AlpenGLÜHEN Podcast
    • Talk for Future Podcast
    • Fliegen? Nicht unter 1000 km!
    • Open Your Course for Climate Change
    • Lectures for Future
    • Stellungnahmen
    • Factsheets
    • Veranstaltungshinweise
  • Organisation
    • Struktur der S4F Österreich
    • Fachkollegium
    • Regionalgruppen
      • Tirol – Vorarlberg
      • Salzburg
      • Oberösterreich
      • Kärnten
      • Ost (Wien, NÖ, Bgld.)
    • Fachgruppen
      • Bauwesen
      • Biodiversitätskrise
      • Bodenverbrauch
      • Energiewende
      • Klimakrise, Militär, Konflikt
      • Kreislaufwirtschaft und Ökonomie
      • Mobilitätswende
      • Politik und Recht
    • Arbeitsgruppen
      • Faktencheck
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Schulen
      • Nachhaltigkeit in der Lehre
      • Veranstaltungen
    • Charta von Scientists for Future
      • Initiale Stellungnahme
  • Mitmachen
  • Wissen
    • CO2-Uhr/CO2-Messwerte
    • Wissenszentrum
    • Bibliothek
    • Factsheets
    • Lectures for Future

Schlagwort: Zitate

Veröffentlicht am 17. Juni 202025. Mai 2021 von Red. M. A.

S4F goes Klimavolksbegehren

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Die Scientists4Future Austria veröffentlichen jeden Tag bis zum Ende der Eintragungswoche des Klimavolksbegehren vom 22. bis 29. Juni 2020 ein Zitat um die Dringlichkeit des Volksbegehrens zu unterstützen.

Statement Kirchner


FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram
  Folge uns
Quelle: Scripps Institution of Oceanography (https://scripps.ucsd.edu/ täglich aktualisiert.)

Spendenkonto:
Förderverein der Scientists4Future
IBAN: AT23 3412 9000 0024 1224
BIC: RZOOAT2L129
Bank: Umweltcenter Gunskirchen
Unter "Verwendungszweck" bitte angeben, ob die Spende einer bestimmten Regionalgruppe zukommen soll.

Kontakt:
Sekretariat Nationales Koordinationsteam, allgemeine Anfragen:

Presse, Öffentlichkeitsarbeit:
Martin Auer +43 664 33 52 696

Veranstaltungskalender:


Kontaktinformationen von Regional- und Arbeitsgruppen finden Sie hier.

Kontaktdaten der einzelnen Wissenschaftler:innen des Fachkollegiums sowie Schlagwörter zu deren Expertise finden Sie hier.

°Celsius abonnieren
Über neue Beiträge benachrichtigt werden

klimadashboard.at
Daten und Fakten zur Klimakrise in Österreich anschaulich aufbereitet.

Veranstaltungshinweise

  • 13. September 2022 10:00 – 18:00
    Brachflächen-Gipfel
  • 18. März 2023 Ganztägig
    Global Recycling Day
Talk for Future Podcast
AlpenGLÜHEN Podcast

Lizenz:
Soweit es nicht bei einzelnen Beiträgen anders angegeben ist, stehen unsere Beiträge unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Bioethikkommission: „Die Klimakrise als ethische Herausforderung“ 24. Juni 2022
  • Europäische Bürgerinitiative: Verbot der Werbung für fossile Brennstoffe und des Sponsorings im Bereich fossiler Brennstoffe 24. Juni 2022
  • Europäische Kommission: Gesetz zur Wiederherstellung der Natur 22. Juni 2022
  • Lebensmittelpreise: Europa verbrennt 17.000 t Sonnenblumen- und Rapsöl in Autos. Täglich! 22. Juni 2022
  • Energie sparen und Erneuerbare! Fracking und Kohle sind die falschen Lösungen für Österreich
    Stellungnahme des Climate Change Center Austria
    22. Juni 2022
  • Energie sparen am Bau: das Passivhauskonzept von Ines Clarissa Schuster 20. Juni 2022
  • Nature: Klimawandel wird zu mehr Ausbrüchen von Viruserkrankungen führen 19. Juni 2022
  • Greenpeace-Studie: G7 können bis 2025 18% Gas einsparen 19. Juni 2022
  • ERDREICH Preis für Bodenschutz 19. Juni 2022
  • Atombewaffnung steht im Widerspruch zu nachhaltiger Entwicklung
    Fachgruppe Klimakrise, Militär, Konflikt
    17. Juni 2022
  • Bäume verbrennen ist nicht nachhaltig
    von Martin Auer
    15. Juni 2022
  • Aussetzung der CO2-Steuer ist keine Hilfe für Menschen mit geringem Einkommen
    Stellungnahme des Climate Change Center Austria
    11. Juni 2022
  • Fragen und Antworten zum Grundrecht auf Klimaschutz
    FG Recht und Politik
    10. Juni 2022
  • Report: Ein Komplett-Ausstieg aus russischem Gas wäre wirtschaftlich vertretbar
    von Martin Auer
    3. Juni 2022
  • Studie: Armut bekämpfen und Umwelt schützen geht nur gemeinsam
    Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
    2. Juni 2022
Stolz präsentiert von WordPress