Psychiaterin Jyoti Mishra: Klimatrauma ist eine Realität

Lesedauer < 1 Minute.   

Prof. Jyoti Mishra und Kolleg:innen von der California State University, Chico, untersuchten die psychologischen und sozialen Auswirkungen von Waldbränden.
„Waldbrände sind Klimakatastrophen, die wir in der Welt, in der wir heute leben, immer häufiger erleben, und sie können die psychische Gesundheit wirklich stark beeinträchtigen“, sagt sie in einem Interview mit Inside Climate News.

„In unserer Arbeit haben wir gezeigt, dass Gemeinschaften selbst viele Monate nach einer Klimakatastrophe unter Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) leiden, aber auch unter Angst- und Depressionssymptomen. Diese können so weit verbreitet sein, dass bis zu 40 Prozent der Gemeindemitglieder unter diesen psychischen Symptomen leiden können.“

Sie betont, wie wichtig es ist, dass „unsere Ärzte und unsere Psychologen erkennen, dass Klimatraumata Auswirkungen auf unser Gehirn, unsere geistige Gesundheit und unser Wohlbefinden haben.“

Achtsamkeit und die Erfahrung, dass andere Menschen in der Katastrophe Hilfe leisten, helfen bei der Bewältigung.

„Es ist wichtig, dass wir uns von der Untergangsstimmung lösen und uns fragen, wie wir gemeinsam in dieser neuen Welt, in der wir auf der Erde leben, überleben und gedeihen können. Wir stehen vor schwierigen Zeiten, aber wenn wir zusammenarbeiten, haben wir noch Zeit, die Kurve abzuflachen, die Erwärmung zu verlangsamen und eine Welt zu erleben, in der die Zahl der Katastrophen mit der Zeit abnimmt.“

Quelle: https://insideclimatenews.org/news/11012025/wildfires-climate-trauma-research/

Folge uns:    FacebookrssyoutubeinstagramFacebookrssyoutubeinstagram
Teile das:     FacebookredditlinkedinmailFacebookredditlinkedinmail