Interview mit Prof. Reinhard Steurer zum österreichischen Earth Overshoot Day

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute.   
"Reinhard Steurer zum österreichischen Earth Overshoot Day 2021" von Martin Auer | S4F-Interview

Mit Klick auf das Bild wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und es werden deren Datenschutzbestimmungen wirksam!

Der 7. April ist für Österreich der Welt-Erschöpfungstag. Wenn die ganze Welt so viele Ressourcen verbrauchen würde wie Österreich, hätte sie an diesem Tag alles verbraucht, was der Planet in einem Jahr wiederherstellen kann. Der Politologe Prof. Steurer erklärt, wie es möglich ist, mehr Ressourcen zu verbrauchen, als eigentlich da sind. Und warum Österreich hier besonders schlecht dasteht. Und ob Wohlstand nur von der Wirtschaftsleistung abhängt. Er zeigt drei Strategien auf, durch die der Ressourcenverbrauch von der Wirtschaftsleistung entkoppelt werden könnte, und liefert eine überraschende Begründung dafür, warum wir von allen Seiten dazu aufgefordert werden, unseren persönlichen ökologischen Fußabdruck zu berechnen. Und schließlich erklärt er, warum die meisten Menschen finanziell profitieren würden, wenn das Ausstoßen von einer Tonne CO2 100 Euro kosten würde.

Anlässlich des österreichischen Earth Overshoot Day am 07.04.2021 macht Martin Auer ein Interview mit Assoz.Prof. Mag. Dr. Reinhard Steurer vom Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik der Universität für Bodenkultur Wien.



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram

Vortrag von Christoph Mandl: Erderwärmung: Wie sind wir in diese Bredouille geraten und wie kommen wir da heraus?

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute.   

Freitag, 19. 3. 2021, 14 Uhr

Die anthropozäne Erderwärmung ist Folge der soziotechnischen Entwicklung der letzten 200 Jahren – so viel lässt sich mit einiger Sicherheit postulieren. Was jedoch genau ist das Erfolgsgeheimnis fossiler Brennstoffe? Wieso konnte das Wachstum der THG-Emissionen nicht unterbunden werden, obwohl die exponentiell zunehmende Problematik seit den späten 1950er Jahren bekannt ist? Und schließlich: Welche Hebelpunkte folgen daraus, um die Erde bewohnbar zu erhalten?  

Über folgendem Link kann man teilnehmen:

www.uibk.ac.at/bauphysik/aktuell/news/ringvorlesung-klimaschutz-ss-2021.html  

Danach ist der Vortrag hier abrufbar:

www.youtube.com/channel/UCTwwrpQQ3KMLZQy4iXn0NfQ 



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram

Bäume pflanzen genügt nicht

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer 2 Minuten.   

Studie: Climate-driven risks to the climate mitigation potential of forests

William R. L. Anderegg,  Anna T. Trugman, Grayson Badgley, Christa M. Anderson, Ann Bartuska, Philippe Ciais, Danny Cullenward, Christopher B. Field, Jeremy Freeman, Scott J. Goetz,, Jeffrey A. Hicke, Deborah Huntzinger, Robert B. Jackson,, John Nickerson, Stephen Pacala, James T. Randerson

Science 19. Juni 2020

Bäume pflanzen wird oft als Wundermittel gegen den Klimawandel propagiert. Doch Bäume pflanzen allein genügt nicht. Viele Faktoren müssen beachtet werden, damit Wälder ihre Wirkung als natürliche Klimalösung entfalten können. Wälder haben ein großes Potential, den menschenverursachten Klimawandel zu mildern, weil sie CO2 aus der Luft aufnehmen und im Holz der Bäume speichern können. Dazu müssen sie aber Bestand haben. Ein lebender, wachsender Baum ist eine Kohlenstoff-Senke, er entzieht der Atmospähre CO2. Doch ein toter, verrottender Baum ist eine CO2-Quelle, und erst recht ein brennender Baum.

Alle terrestrischen Ökosysteme zusammen nehmen ungefähr 30 Prozent der jährlichen menschlichen Kohlenstoff-Emissionen auf, das sind rund 9,5 Gigatonnen CO2e (CO2-Äquivalent), davon nehmen Wälder rund 8,8 Gigatonnen auf. Waldbasierte natürliche Klimalösungen könnten bis 2030 weitere 7 Gigatonnen jährlich bringen. Da das menschengemachte CO2 jahrhundertelang in der Atmosphäre bleiben wird, ist es entscheidend, dass auch die Wälder über Jahrhunderte Bestand haben.

Doch, wie die Autorinnen feststellen, basieren viele waldbasierte natürliche Klimalösungen nicht auf der besten verfügbaren Wissenschaft um die Risiken für die Stabilität der Wälder richtig einzuschätzen. Denn die Risiken von Dürren, Waldbränden, Insektenbefall und Gefährdung durch menschliche Eingriffe werden sich im 21. Jahrhundert voraussichtlich noch verstärken. Noch dazu können sich diese Faktoren gegenseitig versärken.

Die Autorinnen stellen fest, dass die Kluft zwischen den vorhandenen wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen und den derzeitigen Praktiken geschlossen werden muss. Und sie betonen, dass der Blick auf das große Potential, das richtig durchgeführte waldbasierte Klimalösungen haben, nicht von den anderen wichtigen Klimaschutzmaßnahmen ablenken darf, vor allem von der Reduktion der Emissionen aus fossilen Brennstoffen. Sie fordern eine breite , multidisziplinäre Anstrengung, um die besten verfügbare Wissenschaft für Politik und Management verfügbar zu machen.

Titelfoto: Wikimedia Commons, Salam 2009, CC BY SA



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram

Bei einer Klimaerhitzung über 1,5°C könnten die Tropen unbewohnbar werden.

Familie geht unter hohen Baoba-Bäumen in der Abendsonne
FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute.   

Studie: Projections of tropical heat stress constrained by atmospheric dynamics

Yi Zhang, Isaac Held & Stephan Fueglistaler

nature geoscience 8. 3. 2021

Die „Kühlgrenztemperatur“ (wet-bulb temperature) ist ein Maß für die Kombination aus Hitze und Luftfeuchtigkeit. Wer manchmal in die Sauna geht, weiß, dass hohe Temperaturen nur bei geringer Luftfeuchtigkeit erträglich sind, da sich der Körper dann durch Schwitzen abkühlen kann. Das heißt, dass in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit die gesundheitlichen Folgen der Klimaerhitzung besonders schwerwiegend sind. Der menschliche Körper kann sich nur bis zu einer Kühlgrenztemperatur von 35°C selbstständig kühlen. Eine Studie von Yi Zhang, Isaac Held & Stephan Fueglistaler, veröffentlicht in nature geoscience, zeigt, dass eine Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5°C verhindern kann, dass die tropischen Gebiete zwischen 20°Nord und 20°Süd unbewohnbar werden. Ein Temperaturanstieg darüber hinaus wäre für diese Gebiete absolut katastrophal.
Der Artikel ist u. a. über den Zugang der Universitätsbibliothek Wien zugänglich. Eine Zusammenfassung bietet der Guardian.

Foto: Wikimedia Commons: Gavinevans. CC BY-SA



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram

Online Vortragsreihe: Climate Changes Health

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute.   

Hat die Klimakrise bereits Auswirkungen auf unsere Gesundheit und die unserer Patient*innen? Worauf sollte sich das Gesundheitssystem in den kommenden Jahren noch vorbereiten? Sind Klimaschutzmaßnahmen nur eine Schikane oder können wir Gesundheit erhalten, Krankheit vorbeugen und so auch das Klima schützen? Mit diesen Fragen rund um die Klimakrise und Gesundheit und mehr beschäftigt sich die Online-Vortragsreihe „CLIMATE CHANGE(S) HEALTH“.

Registrierung: https://amsa.at/climatechangeshealth/

„Online Vortragsreihe: Climate Changes Health“ weiterlesen

FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram

Open Your Course 4 Climate Crisis– OC4CC 2020

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute.   

Die Open Your Course 4 Climate Change findet vom 23. bis 27. November 2020 statt. Es wird regionales, nationales sowie deutschsprachiges Programm geben. Für weitere Informationen, Links und Folien hier.

Bei der Open Your Course 4 Climate Change geht es darum Lehrende und Studierende aber auch die Verantwortung der Hochschulen für das Thema Klimawandel und Nachhaltigeit zu fördern und die Betroffenheit für jeden einzelnen aufzuzeigen. Die Hochschulen werden aufgefordert Ihre Lehrenden zu aktivieren. Diese sollen in der Woche vom 23. bis 27. November in Ihren stattfindenden Lehrveranstaltungen das Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel fachspezifisch einfügen. Die Länge des Inputs ist freiwählbar und wird durch Materialienvon uns unterstützt. Diese Folien werden auf den oberen Links zum Herunterladen sein. Lehrende die über Ihre schon stattfindenden Vorlesungen hinaus Programm in Form von Vorlesungen, Vorträgen oder Workshops einbringen wollen sind herzlich willkommen.

Das Endziel dieser Aktion wäre das alle Studierenden in Ihrem Studium Kontakt mit den Nachhaltigkeitsthemen haben sowie Ihre Betroffenheit hergestellt ist und Sie sich auf Ihre Zukunft vorbereitet fühlen.

Ein Beispiel für regionales Programm ist die Sustainability Week in Salzburg. Hier geht es zu den Links zum Programm.

Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram

Lectures for Future beim ORF

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute.   

Anfang Oktober startete zum 3. Mal die von den Scientists for Future initiierte Vorlesungsreihe Lectures for Future. In diesem Jahr nehmen bereits zehn österreichische Hochschulen teil. Viele der Lectures werden als öffentliche Online-Vorträge angeboten und sind für alle Interessierten offen!

Auch der ORF hat von den Lectures for Future berichtet. Hier die Beiträge zum Nachlesen und Nachhören.



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram

Video-Reihe „Welche Zukunft wollen wir?“

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail
Lesedauer < 1 Minute.   

Die COVID-19-Krise hat viele Menschen vor große Herausforderungen gestellt und in den letzten Monaten unsere gesamte Aufmerksamkeit gefordert. Jedoch dürfen wir nicht vergessen, dass wir auch vor COVID-19 schon mit vielen Problemen, Krisen und globalen Herausforderungen wie etwa dem Klimawandel, Artensterben oder der Umweltverschmutzung konfrontiert waren und auch weiterhin sind.
Das Climate Change Centre Austria (CCCA) hat daher auf Initiative der Universität für Bodenkultur Wien, gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit der Allianz Nachhaltige Universitäten, den Scientists for Future, dem UniNEtZ Projekt ein zukunftsorientiertes Projekt ins Leben gerufen. In der Video-Reihe „Welche Zukunft wollen wir?“ werden Wissenschafter*innen unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsinstitutionen in ganz Österreich gefragt, wo ihrer Ansicht nach die größten Hebel und Chancen für eine Weichenstellung in Richtung einer nachhaltigen Gesellschaft liegen. Diese Impulse und Ideen werden nun in Form von 2-minütigen Kurzvideos zur Verfügung gestellt.



FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram